Erstes Literaturcamp in Heidelberg

Hier ist das Logo des Literaturcamp zu sehen.
Am Wochenende wird es ernst für das Orgateam des #litcamp16. Nach Monaten der Planung und Organisation empfangen Suse, Nils, Nathan, Dirk, Claudia und Harald die Teilnehmenden des ersten Literaturcamps in Heidelberg im Dezernat 16. Als Einstimmung auf zwei Tage voller Bücher, E-Books, Informationen über Verlagswesen, Schreibworkshops und vieles mehr bietet die Autorin Claudia bereits am Freitag Abend einen literarischen Spaziergang durch die UNESCO-Literaturstadt an. Wir vom Barcamp sind natürlich mit dabei – nicht nur, weil Teile des Litcamp-Orgateams auch beim #bcrn16 mitmischen.

 

Das Literaturcamp bietet zwei Tage Netzwerken und Austausch für alle Büchermenschen und Literaturliebhaber_innen. Viele Informationen dazu erhältst Du auf der Website.

Genau wie das Barcamp in wenigen Wochen (Ahhh, was??? [bitte helle Panik einfügen]) ist das Literaturcamp eine „Unkonferenz“. Das bedeutet, der Konferenzplan mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops wird erst am Morgen des 11. Juni gemeinsam erstellt. Für alle sehr Neugierigen gibt es aber die Möglichkeit, sich vorab schon einmal ein paar Vorschläge zu interessanten Themen anzuschauen. Das Team hat dafür ein Pad eingerichtet, auf dem bereits einiges zusammengekommen ist.

Wenn Du jetzt immer noch nicht weißt, ob das Literaturcamp etwas für Dich ist: Die Journalistin Daniela Biehl hat für die RNZ zusammengefasst, warum es sich auf jeden Fall lohnt, vorbeizukommen. Weitere (Presse-)stimmen dazu findest Du im Pressespiegel des #litcamp16. Die Tickets gibt es hier – einige wenige sind noch da!

Sehen wir uns am Wochenende, und drücken dem Team für seine Premiere gemeinsam die Daumen?

Von Julia Schönborn

Julia lebt in Heidelberg und arbeitet als freiberufliche Autorin und Texterin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert