Auf dieser Seite findest Du alle Firmen, Organisationen und Personen, die uns und das Barcamp Rhein-Neckar 2020 unterstützen. Nur durch sie ist es möglich, das Barcamp in dieser Form und für alle Teilnehmer*Innen kostenlos, nach dem Solidarprinzip zu veranstalten.
Die Stützung durch Sponsoren und Spender*innen macht es allen Menschen möglich am Barcamp teilzunehmen, unabhängig der aktuellen Lebenssituation.
Wenn Du das Barcamp unterstützen möchtest, findest Du hier weitere Informationen. Unter folgenden Links findest Du die Liste der letztjährigen Sponsoren und Kooperationspartner: 2015, 2016, 2018, 2019
Kooperationspartner 2020

Das Projekt TRANSFER TOGETHER startete 2018 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule. Das Ziel ist es, die bildungswissenschaftlichen Innovationen, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt werden, in außerschulische Lernorte der Region zu tragen: in Unternehmen, Kultureinrichtungen, Vereine und öffentliche Einrichtungen.

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) ist eine 2006 gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Mannheim. Die Regionalentwicklungsgesellschaft schmiedet Allianzen, unterstützt regionale Netzwerke und Initiativen und bietet eine Plattform, auf der regionale Akteure gemeinsame Vorhaben voranbringen und ihre Kräfte bündeln können. Die Regionalentwicklungsorganisation gibt Impulse, entwickelt in ihren Arbeitsbereichen regionale Strategien im Dialog mit den relevanten Gremien und treibt Projekte voran.
Unsere wunderbaren Sponsoren 2020
Walls.io collects and displays all social media interaction using your hashtag in a social hub. Showcase the best photos, posts or videos from your community on 15+ social platforms!
Pretix ist ein Ticketsystem, das von rami.io Softwareentwicklungin Heidelberg entwickelt wurde. Es wird stetig den neuen Anforderungen angepasst und steht als kostenpflichtige gehostete Lösung zur Verfügung oder zum Einsatz auf dem eigenen Server bereit. Pretix ist eine freie Open Source Software, mit Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit. Sie ist mehrsprachenfähig, flexibel an Veranstaltungen anpassbar und mittels Plugins und einer REST API erweiterbar. Die Preisstruktur erfordert keine hohen Investitionen und ist transparent. Pretix wurde erfolgreich, z.B. für Konferenzen, Festivals, Konzerte, Messen, Ausstellungen, Workshops und BarCamps eingesetzt.
Mit LineUpr erstellte Event-Guides sind das digitale Pendant zu klassischen Programmheften, mit denen man als Veranstalter ein Event im Vorfeld vermarkten, Besucher jederzeit informieren, mit ihnen kommunizieren und Feedback erhalten kann.
Neben der Möglichkeit, jederzeit Inhalte des Event-Guides zu aktualisieren, kann man als Veranstalter beispielsweise Umfragen erstellen und so Besucher spontan in den Ablauf einbeziehen und deren Meinungen auswerten. Neue Marketingmöglichkeiten werden dadurch erschlossen, dass Veranstalter Nachrichten an Nutzer der Event-Guides senden können. So können zum Beispiel Sponsoren und Aktionen beworben oder das Publikum gezielt auf bestimmte Programmpunkte aufmerksam gemacht werden.
Die Aconsea GmbH ist Teil des Netzwerks von UI e.V. und bringt seine professionelle Kompetenz im Bereich der Bedarfsplanung und Umsetzung für Flächen und Gebäude ein.
Aus Fraunhofer IAO Stuttgart kommend werden neue Konzepte für Unternehmen und Non-Profitorganisationen entwickelt, die ressourcenschonend sind und eine hohe Akzeptanz haben.
URBAN INNOVATION – Stadt neu denken! e.V. ist seit 2017 in Heidelberg der Kompetenzpartner und Multiplikator der Stadtforschung und Stadtentwicklung.
Das Ziel ist es, Bürgerschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen und innovative Lösungen im Bereich der Stadtentwicklung zu entwickeln.
Alle sind herzlich eingeladen, die Entwicklung der Lösungen mitzugestalten. Der Bürger als Teilgeber – Das Wir im Quartier.
Urban Innovation Center Heidelberg Investigative Stadtentwicklung
Unsere wunderbaren Sponsoren 2019
Hier könnte Deine Organisation oder Dein Unternehmen stehen.
Jetzt Sponsor*in werden >
Medienpartnerschaften
Der dpunkt.verlag ist ein deutscher Fachverlag mit den Schwerpunkten Computing und digitale Fotografie mit Sitz in Heidelberg. dpunkt bietet ein großes Angebot an Büchern, E-Books sowie Veranstaltungen für Profis und Hobbyisten aus den Bereichen Software- und Webentwicklung, Administration und Sicherheit, Design und Fotografie. Bücher für Maker runden das Verlagsprogramm ab. Warum wir das Barcamp unterstützen: „Wir unterstützen gern regionale Projekte, in denen viel Engagement und Herzblut steckt.“
O’Reilly ist ein fester Begriff in der IT-Szene: Unser Gründer Tim O’Reilly ist Vordenker des Webs und wir veröffentlichen hochwertige Fachbücher zu zukunftsweisenden Technologien.
Unsere Themen: Programmierung von Software, Websites & mobilen Anwendungen, Betriebssysteme, Webdesign, Social Media, E-Commerce, Physical Computing & Geek Lifestyle. Unsere Autoren sind immer auch Teil ihrer Community. Und Ihr & Eure Rückmeldungen sind uns wichtig!
Kooperation 2019
Das Dezernat 16 Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum ist ein Raum für Kultur- und Kreativschaffende aller Sparten. In den letzten Jahren hatte sich gezeigt, dass in Heidelberg ein hoher Raumbedarf für diese Zielgruppe besteht – besonders in zentraler Lage. Kunst und Kreativität brauchen Raum und ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität. Das gilt umso mehr für Existenzgründer und experimentelle Ansätze. Im Jahr 2013 hat die Stadt Heidelberg die leer stehende Liegenschaft „Ehemalige Feuerwache“ zur Zwischennutzung für fünf Jahre überlassen. Die Projektdauer wurde 2017 um einen weiteren Zeitraum verlängert. Die Räumlichkeiten des Dezernat 16 stehen uns am 22. und 23. September erneut für das Barcamp Rhein-Neckar zur Verfügung.
Die Heidelberger Dienste gGmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen der Stadt Heidelberg, das in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und Heidelberger Kooperationsunternehmen Menschen neue Arbeitsperspektiven bietet. Seit 2007 leiten die Heidelberger Dienste geschäftsführend das Arbeitgebernetzwerk „Bündnis für Familie Heidelberg“ und haben damit ein funktionierendes Netzwerk etabliert, das fortlaufend einfache, aber praktische Lösungen zum Verbessern der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entwickelt. Die Zielgruppe hierfür sind kleine und mittelständische Unternehmen. Darüber hinaus bietet HDD beschäftigungsfördernde Dienstleistungen an.
Der Freifunk Rhein-Neckar ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ein freies, unbegrenztes und dezentrales WLAN Netz von und für Bürger in der Region aufzubauen. Durch die vielen Beteiligten kann Freifunk Rhein-Neckar schon an über 250 Orten im Rhein-Neckar Kreis einen unkomplizierten und freien Zugang zum Netz zur Verfügung stellen.
BarCamp Pforzheim – Bunter als Gold
Werde reicher an Erfahrungen, Wissen und neuen Kontakten zu interessanten Menschen.
Nachdem das erste Pforzheimer BarCamp ein voller Erfolg war wird es die Unkonferenz im EMMA Kreativzentrum auch dieses Jahr wieder geben. Rund 120 Menschen treffen aufeinander, haben etwas zu erzählen, hören gerne zu und vergrößern in total entspannter Atmosphäre ihr Wissen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg steht als zentraler Ansprechpartner Unternehmen sowie allen weiteren Stakeholdern für alle wirtschaftlichen Belange zur Verfügung.
Als Schnittstelle zwischen Unternehmen, wirtschaftsnahen Institutionen, Politik und Stadtverwaltung umfassen die strategischen Bereiche die mittelständische Wirtschaft, frequenzstarke Branchen sowie wachstums- sowie innovationsstarke Wirtschaftszweige. Sie unterstützen das Barcamp, da die Wirtschaftsförderung davon überzeugt ist, dass das Veranstaltungsformat „Barcamp“ Menschen zusammenbringt und Ideen sowie Innovationen fördert.