Schritt für Schritt zum Barcamp

Barcamp Rhein-Neckar Schritt für Schritt, unsplash.com, Laercio Cavalcanti

Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du Dich mit der Videokonferenz des Barcamp Rhein-Neckar verbindest, was Du in der Videokonferenz alles machen kannst und wo Du Unterstützung findest.

Schritt 1: Das Barcamp betreten

Für das Barcamp Rhein-Neckar benutzen wir die Video-Software Venueless. Den Link zum Barcamp bekommst Du über das Ticket, das Du Dir vorab reserviert hast.

Falls Du kein Ticket hast, kannst Du Dir auch während der Veranstaltung noch eines besorgen.

Nach dem Klicken auf den Link wirst Du aufgefordert einen Namen anzugeben. Keine Sorge: Du musst natürlich nicht Deinen echten oder vollen Namen angeben. Klicke anschließend auf „Weiter“.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Danach kannst Du ein Bild hochladen, das fortan immer neben Deinem Namen angezeigt wird. Klicke dafür auf „Hochladen“ und wähle anschließend ein Bild von Deiner Festplatte aus.

Oder: Du nimmst ein zufälliges Bild. Wenn Du eine andere Farbe möchtest, klicke auf „Zufällig“, bis Dir die Farbe gefällt. Klicke anschließend auf „Fertig“. Bei kleinen Bildschirmen ist der Fertig-Knopf weiter unten.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Am linken Rand Deines Bildschirms solltest Du jetzt eine Liste mit verschiedenen Räumen sehen. Diese erklären wir Dir später. Zuerst solltest Du auf „Hauptraum – Aula“ klicken, um den ersten Raum zu betreten.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar
Ein Pfeil zeigt auf ein Symbol, das aus drei Strichen besteht

Auf kleinen Bildschirmen ist die Leiste auf der linken Seite ausgeblendet. Du kannst sie einblenden, indem Du auf das Menüsymbol links oben in der Ecke klickst. Das Symbol zeigt drei übereinanderliegende Striche.

Schritt 2: Im ersten Raum

Wenn Du den Hauptraum – Aula betrittst, öffnet sich ein neues Dialog-Fenster. Klicke hier auf „Mit Mikrofon“, damit Du Dich mit den anderen unterhalten kannst.

Wahrscheinlich öffnet sich nun ein Fenster, in dem Du gefragt wirst, ob Du dieser Internetseite den Zugriff auf Dein Mikrofon erlaubst. Klicke auf „Erlauben“.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Du hast erfolgreich den ersten Seminarraum betreten. In der Linken Leiste siehst Du Dich und die anderen Teilnehmer*innen in diesem Raum. Spricht jemand, kannst Du diese Teilnehmer*innen hören und die anderen können Dich hören.

Im großen rechten Bereich siehst Du die Präsentation und die Videobilder der anderen Teilnehmer*innen.

Am unteren Bildrand siehst Du in der Mitte drei Symbole:

  • Links ist das Mikrofon-Symbol.
    Ist es durchgestrichen (siehe Bild), ist Dein Mikrofon ausgeschaltet.
  • In der Mitte ist das Telefon-Symbol.
    Wenn es grün ist (siehe Bild), bist Du im Raum anwesend. Klickst Du darauf, verlässt Du den Raum wieder.
  • Rechts ist das Kamera-Symbol.
    Zu Beginn ist Deine Kamera automatisch ausgeschaltet. Wenn du möchtest, dass Dich die anderen auch sehen können, klicke auf das Kamera-Symbol. Dabei fordert Dich Dein Internetprogramm (Browser) dazu auf, den Zugriff auf Deine Kamera zu erlauben. Bitte bestätige dies.
Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Du kannst die Videoübertragung oder Dein Mikrofon jederzeit wieder deaktivieren. Klicke hierfür einfach erneut auf das entsprechende Symbol.

Du musst Deine Kamera oder Dein Mikrofon natürlich nicht einschalten, wenn Du Dich damit unwohl fühlst.

Klappt die Freigabe nicht?

Wenn es mit der Freigabe gar nicht klappen sollte, nicht verzweifeln: Das kann passieren! Die Freigabe von Audio und Video ist ein häufiges Problem bei Online-Konferenzen. Versuche zuerst einmal, deinen Computer oder Laptop neuzustarten (das wirkt manchmal Wunder). Wenn das auch nicht klappt, kannst du uns gerne schreiben oder anrufen (siehe Schritt 10: Lass dir helfen).

Schritt 5.1: Nimm an einer Session teil

Wenn Du an einer Session teilnehmen möchtest, musst Du Dir zuerst eine Session aussuchen. Du findest am linken Bildschirmrand den „Sessionplan„. Wenn Du darauf klickst, öffnet sich ein neues Fenster. Wenn Du an einem Laptop oder Computer arbeitest, klicke am besten auf die Schaltfläche „Desktop-Ansicht“.

Auf dem Smartphone erreichst Du den Programmplan auch über die Adresse plan.barcamprn.de

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Wenn Du nun auf „Sessionplan“ klickst, siehst Du das Programm für diesen Tag. Solltest Du vor dem 19. September auf den Sessionplan klicken, musst Du das Datum noch richtig einstellen über die Pfeile.

Das detaillierte Programm, also die angebotenen Sessions tragen wir nach der Sessionplanung am Barcampmorgen hier ein.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Ein Klick auf die Session zeigt Dir weitere Informationen. Vor allem siehst Du dort, in welchem Sessionsraum die Session stattfindet. Im Bild wäre das zum Beispiel „Hauptraum – Aula“. Um in diesen Raum zu wechseln, klicke im Menü am linken Bildschirmrand auf den entsprechenden Raumnamen.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Schritt 5.2: Halte eine Session

Um eine eigene Session anzubieten, ist es erforderlich an der Sessionplanung teilzunehmen und die eigene Session kurz vorzustellen. Wenn Dir das unangenehm ist, kannst Du auch jemand anderes bitten, die Session in Deinem Namen vorzustellen. Wir freuen uns sehr, wenn Du Deine Sessionidee vorab einreichst.

Kurz vor Deiner Session bitte den Raumengel Dir Präsentationsrechte zu geben. Du erkennst ihn oder sie an dem quadratischen Benutzersymbol. Normale Benutzer*innen haben die Kreisform. Hilfreich ist es ein paar Minuten vor der Session da zu sein und die Funktionen auszuprobieren. Als Präsentator*in, siehst Du folgenden Bildschirm.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Über das Bildschirm-Symbol am rechten Rand kannst Du Deinen eigenen Bildschirm freigeben und so zum Beispiel Deinen gesamten Bildschirm den Teilnehmenden der Session zeigen, oder Du wählst nur ein einziges „Anwendungsfenster“ aus (zum Beispiel eine geöffnete PDF- oder Powerpoint-Datei).

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Wähle das Fenster aus, das Du öffnen möchtest und klicke dann auf „Teilen“.

Schritt 4: Chatte mit uns

Im Sessionraum findest Du, auf der linken Seite einen Menüpunkt „Öffentlicher Chat“ und „Geteilte Notizen“. Klickst Du auf einen der beiden Links öffnet sich ein weiterer Inhaltsbereich.

Im „Öffentlichen Chat“ können alle Teilnehmer*innen der Session etwas schreiben, sich vorstellen, schriftlich diskutieren, Links teilen, usw.

In dem Eingabefeld am unteren Bildrand kannst Du Deinen Text eintippen. Mit der Eingabetaste („Enter“) schickst Du Deine Nachricht ab oder Du klickst auf den grün hinterlegten Pfeil.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Schritt 7: Halte die Ergebnisse fest

Die „Geteilten Notizen“ ist wie ein Notizblock der zeitgleich von allen mit Text beschrieben werden kann. Hier kannst Du wunderbar Gelerntes und Ergebnisse festhalten, Links notieren oder einfach mitschreiben.

In einer Session können tolle Ideen zusammenkommen. Damit diese Ideen nach Ende der Session nicht verloren gehen, sollte eine Person im Sessionsraum die Ergebnisse mitschreiben. Dafür kannst du die „Geteilten Notizen“ benutzen. Wenn Du darauf klickst, öffnet sich ein Textfenster.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Schritt 8: Eine Session verlassen

Wenn Du in einen anderen Raum wechselst, dann hörst Du im Hintergrund noch die laufende Session des bisherigen Raums. Am oberen Bildschirmrand siehst Du nun eine Einblendung mit dem Raumnamen. Wenn Du auf das „X“ bei dieser Einblendung klickst, verlässt Du den alten Raum.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Schritt 9: Mach eine Pause

Wenn Du irgendwann eine Pause machen möchtest, kannst Du den Pausenraum benutzen. Dort finden auch weiterhin Gespräche statt, zu denen Du Dich dazu stellen kannst. Wie soll das online gehen? Wir nutzen dafür den Dienst Yotribe.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Wenn Du im linken Menü auf „Pausenraum“ klickst, kannst Du zuerst einen Namen und ein Bild festlegen, mit dem Du dort zusehen sein wirst. Das funktioniert nach dem gleichen Prinzip, wie bei Schritt 2. Anschließend siehst Du einen „Raum“ in einer zweidimensionalen Ansicht vor Dir.

Hier bewegst Du Dich entweder mit den Pfeiltasten fort oder indem Du mit der Maus auf die Position im Bild (mehrfach) klickst. Wenn Du „alleine“ bist, kann Dich niemand hören. Wenn Du Dich aber mit anderen Teilnehmenden zu einem Kreis zusammenfindest, verändert sich die Ansicht. Ihr seid nun im Gespräch, könnt Euch hören und die Videos der anderen sehen.

Anleitung Venueless Barcamp Rhein-Neckar

Hier findest Du auch wieder das Mikrofon-, Kamera- und Bildschirm-Symbol. Du kannst also wieder einstellen, ob Du gesehen oder gehört werden möchtest. Wenn Du den Gesprächskreis wieder verlassen möchtest, bewege Dich einfach aus dem Kreis heraus.

Lass dir helfen

Puh, das sind eine Menge Informationen. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du einfach in den Hilfe-Raum gehen. Hier kannst du den Engeln und anderen Teilnehmenden Fragen stellen, wenn du mal nicht weiter weißt.

Und, wenn es nicht klappt?

Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf:

Wir, das ehrenamtliche Organisationsteam, freuen uns auf Dich und Deine Ideen! 🙂

Eine Kuh schaut auf einen Notebookbildschirm mit Webcam
Videokonferenz 2, von Clemens Löcker,
Lizenz: Creative Commons BY-SA 2.0, bearbeitet von Valentin Bachem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert