Gibt es 2017 ein Barcamp Rhein-Neckar?

Foto: "Question Mark Cookies 3" from Scott McLeod, License CC-BY 2.0

Das ist eine gute Frage!

Wenn Du mit „Barcamp Rhein-Neckar“ das klassische und offene Barcamp meinst, das wir 2015 und 2016 im Dezernat 16 organisiert haben, so kann ich diese Frage mit einem „Nein“ beantworten. Gründe dafür gibt es weiter unten hier im Text.

Wenn es um Barcamps allgemein geht, kann ich diese Frage mit „Ja, einige!“ beantworten. Denn das Barcamp Rhein-Neckar hat so einiges an Ideen in den letzten beiden Jahren ausgesäht. An enigen Ecken sprießen und gedeihen kleine Barcamp-Pflänzchen. Außerdem gibt es etablierte Barcamps, die schon regelmäßig statt finden.

Folgend die Liste der uns bekannten Barcamps in der Metropolregion Rhein-Neckar. Darüber hinaus findest Du in fast jeder größeren Stadt in der näheren Umgebung Barcamps. Gute Quellen sind hier die Barcamp-Liste und der T3N-Barcamp-Überblick. Wir freuen uns, wenn wir Dich bei der ein oder anderen Veranstaltung wieder sehen:

  • 13.05.2017 – stARTcamp Heidelberg, im Dezernat 16, Heidelberg.
    Ein Barcamp für Kunst und Kultur.
  • 20.-21.05.2017 – Barcamp Heilbronn, in der Innovationsfabrik Heilbronn.
    Allgemeines Barcamp mit Schwerpunkt Informationstechnologie.
  • 24.-25.06.2017 – LiteraturCamp Heidelberg, im Dezernat 16, Heidelberg.
    Ein Barcamp für Menschen der Literaturbranche und die die Literatur lieben.
  • 08.09.2017 – carCamp Mannheim
    (UN)KONFERENZ für Web 2.0-Aktivisten und interessierte Laien aus der Kfz-Branche.
  • 28.10.2017 – unKonf Mannheim.
    Das Barcamp für Webentwickler.
  • 17.-19.11.2017 – WikiDACH/2017, an der Uni Mannheim.
    Ein Barcamp der deutschsprachigen Wikipedia-Community.

Warum es 2017 kein klassisches Barcamp Rhein-Neckar geben wird

Zum einen sind wir spät dran und zum anderen fehlen uns Schultern.

Wollten wir ein Barcamp im Herbst 2017 veranstalten müssten die Anfragen an die Sponsoren und die für einen Veranstlatungsort schon im Januar oder Februar raus gegangen sein. Jetzt sind die meisten Budgets im Sponsoring bereits vergeben. Die Erfahrungen im letzten und vorletzten Jahr haben uns gezeigt, wie mühsam und aufreibend es sein kann Förderer und Partner für eine solche Veranstaltung zu gewinnen. Das können ein bis drei Personen nicht alleine machen.

Damit kommen wir zum nächsten Punkt. Orgateams verändern sich von Barcamps zu Barcamp meist sehr stark. Menschen, die sich hier einbringen stammen in der Regel aus unterschiedlichen Lebenskontexten. Sie haben ein Leben neben dem Barcamp. Sie können sich deshalb auch nur in dem Rahmen einbringen, den ihr tägliches Leben zulässt und ihre Beweggründe sie antreibt ehrenamtlich mit zu helfen.

Aktuell sind wir zu dritt: Frank, Torsten und Valentin. Wir werden die nächsten Tage einen Beitrag hier im Blog schreiben, in dem wir aktiv zur Mitarbeit aufrufen werden. Darin werden wir auch beschreiben, was es in der Organisation eines Barcamps so zu tun gibt und welche Fähigkeiten benötigt werden. Finden wir genügend Interessierte für die Orga, kann es ein Barcamp Rhein-Neckar im Frühjahr 2018 geben. Solltest Du jetzt schon wissen, dass Du im Orgateam mithelfen möchtest, kannst Du Dich gerne schon bei uns melden. Wir laden Dich dann zum nächsten Orgatreffen in Heidelberg ein.

 

Titelbild

Foto: „Question Mark Cookies 3“ von Scott McLeod, Lizenz: CC-BY 2.0

Von Valentin Bachem

Ich bin Heidelberger, fotografiere leidenschaftlich gerne und meine Berufung liegt in der Etablierung einer Konfliktkultur (Mediation). Ich schreibe auf meinen Weblog über das, was mich bewegt und Heidelberg - die Stadt, welche ich liebe.

Ein Kommentar

  1. Ich hab jetzt an den beiden vergangenen „offenen“ barcamps teilgenommen und finde es lohnt sich was dafür zu tun, klartext: ich helfe, sagt mir wann und wo ihr euch trefft.

Erwähnungen

  • Peter Schneider

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert