Programm des Barcamps

Eine Menge Menschen schaut auf eine Leinwand mit dem Sessionplan, von oben
"Sessionplan #bcbs10"
Foto: Harald Amelung
Lizenz: CC-BY 3.0

Ein vorgegebenes Programm gibt es nicht!

Die Programmbeiträge bei einem Barcamp kommen ganz dynamisch erst am Morgen des Barcamps zustande. Sie werden Sessions genannt und dauern 45 Minuten inklusive Frage- und Antwortrunde oder Diskussion. 15 Minuten bleiben zwischen den Vorträgen als Pause, für kurze Gespräche oder einen Kaffee.

Was können die Inhalte sein?

Inhalt und Form einer Session ist weitgehend offen. Unerwünscht ist allerdings die plumpe Werbung für Produkte oder eine Organisation.

Du kannst Dein Thema beispielsweise als klassischen Vortrag, Workshop, Diskussion, Frage-Antwort-Runde, Themen- und Ideensammlung einbringen. Mit künstlerischen Elementen aus Musik, Theater und Improvisation könntest Du Dein Thema auflockern und neue Ideen aus den Teilnehmenden heraus locken.

Mittendrin statt nur dabei!

Vorlage eines Flipcharts für die Sessiondoku
Barcamp Session Doku
Foto: scetchnotes.de
Lizenz: CC-BY 3.0

Wir wünschen uns, dass sich jeder Teilnehmer aktiv einbringt. Sei es durch einen eigenen Beitrag aus seinem Wissens- oder Interessensgebiet oder durch das Einbringen von Fragen und Ideen.

Sehr hilfreich sind Personen, die die einzelnen Sessions Dokumentieren. Egal ob auf Papier, oder in den vorbereiteten Etherpads.

Wenn Du Dich nicht über diese Dinge einbringen kannst oder möchtest, freuen wir uns jederzeit über Engel.

Räumchen wechsle dich…

Stellst Du in einer Session fest, dass Dir das Thema gar nicht zusagt, oder Du doch die Session im Nebenraum interessanter findest, dann wechsele einfach den Raum.

Es ist nicht erforderlich sich zu entschuldigen, oder ein schlechtes Gewissen zu haben. Einfach möglichst leise raus und wieder hinein gehen.

Ich habe mich für diesen Text von Torsten MauesBarcamp Leitfaden“ inspirieren lassen. Das Titelfoto: „Sessionplan #bcbs10“ ist von Harald Amelung, Lizenz: CC-BY 3.0. Herzlichen Dank hierfür.

Nahaufnahme eines mobiloptimierten Sessionplan
Sessionplan Mobil“ Foto: Jan Piatkowski Lizenz: CC-BY-NC-SA 2.0

Von Valentin Bachem

Ich bin Heidelberger, fotografiere leidenschaftlich gerne und meine Berufung liegt in der Etablierung einer Konfliktkultur (Mediation). Ich schreibe auf meinen Weblog über das, was mich bewegt und Heidelberg - die Stadt, welche ich liebe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert